kapubanner for mobile
Published: 3 day

Soll es spannend und nicht stressfrei sein? - die Kriterien, die junge Menschen bei der Berufswahl anwenden

Was sind die wichtigsten Faktoren bei der Berufswahl? In einer aktuellen Umfrage untersuchte das Institut für Jugendforschung die Erwartungen der 15- bis 39-Jährigen. Die Ergebnisse zeigen, dass für die befragten Arbeitnehmer spannende und abwechslungsreiche Aufgaben von großer Bedeutung sind, während Routinearbeiten weniger wichtig sind.

Legyen izgalmas és változatos – ilyen munkára vágynak a magyar 15–39 évesek-

Ergebnisse einer aktuellen Umfrage des Instituts für Jugendforschung zeigen, dass die Berufswünsche der Befragten unterschiedlichen Alters und Bildungsniveaus stark variieren. Die Kenntnis dieser Präferenzen ist für Arbeitgeber entscheidend, um ihre Stellenanzeigen für talentierte junge Arbeitnehmer attraktiver zu gestalten und die Bindung an den Arbeitsplatz langfristig zu erhöhen.



Die Studie zeigt, dass 43 Prozent der Personen im Alter von 15 bis 39 Jahren eine aufregende Arbeit wünschen, auch wenn sie mit mehr Stress verbunden ist, während 30 Prozent wenig stressige Jobs bevorzugen. Insbesondere die 15-17-Jährigen (50 %) wünschen sich Vielfalt bei ihrer Arbeit, während ein höherer Anteil der 30-34-Jährigen (37 %) ein entspanntes Arbeitsumfeld bevorzugt.



Abwechslungsreiche Arbeit steht hoch im Kurs: 52% der Befragten bevorzugen sie gegenüber Routineaufgaben (16%)

.

Dies gilt insbesondere für die 15- bis 17-Jährigen sowie die 25- bis 29-Jährigen und die in Budapest lebenden Personen. Diejenigen mit höherer Bildung sind eher für autonome Entscheidungen (38 %), während die Jüngsten (15- bis 17-Jährige) und diejenigen mit niedrigerer Bildung fast gleich stark (30 und 32 %) für Arbeit ohne Verantwortung sind.



Auch das Umfeld des Arbeitsplatzes wurde von den Umfrageteilnehmern als wichtiger Faktor eingestuft

.

Die 15- bis 17-Jährigen bevorzugen es, in einem Team von jungen Kollegen zu arbeiten (39 %), während die 30- bis 39-Jährigen ein generationsübergreifendes Arbeitsumfeld eher akzeptieren, wobei 21 % angaben, dass ein Team von jungen Leuten wichtig ist. Für die 18- bis 24-Jährigen ist eine freundliche Atmosphäre am Arbeitsplatz von großer Bedeutung (40 %), noch vor fachlicher Kompetenz (27 %)



Bei den niedriger Gebildeten sind neben Arbeiten ohne Verantwortung (32%) die Präferenz für Teamarbeit (42%) und die Akzeptanz von Mehrgenerationen-Kollegen (38%) stärker ausgeprägt.



Die Umfrageergebnisse zeigen, dass stationäre Arbeit für 38 % der Befragten attraktiver ist, insbesondere bei Frauen, was in ihrem Fall mit familiären Verpflichtungen zusammenhängen kann. Im Gegensatz dazu würde ein höherer Anteil (41 %) der 15- bis 17-Jährigen und derjenigen, die in Südungarn leben, auch einen Job mit regelmäßigen Reisen wählen

.

Das Jugendforschungsinstitut befragte junge Menschen im Januar 2025. Die Antworten wurden durch Online-Interviews mit Hilfe eines Fragebogens zum Selbstausfüllen (CAWI) erhoben, und insgesamt wurden 1.000 Ungarn im Alter von 15 bis 39 Jahren in einer repräsentativen Stichprobe befragt.



Kann man bei der Arbeit echte Freundschaft haben? Was sollten wir tun, wenn ein Unternehmen auf eine freundliche Atmosphäre angewiesen ist?



- Unser Publizist Tamás István Papp, Experte für Personalwesen, befasst sich mit den zwischenmenschlichen Beziehungen am Arbeitsplatz, einschließlich der Institution der Freundschaft.



Bild: freepik


© Copyright hrnachrichten.de - 2025